10.12.2020 bis 28.2.2021 Die Ausstellung ist weiterhin als interaktiver virtueller Ausstellungsrundgang zugänglich
Johanna und Junis in der Ausstellung REIFEZEIT
< Vermittlung Übersicht Junis und Johanna Erkunden die Ausstellung "REIFEZEIT" 25.6. -...
Kunstwerkstatt on Tour
Für Kinder von 5 bis 12 Jahren.
We ar(e)t together – Gemeinsam Kunst erleben
Refugees welcome!
Für Kinder und Jugendliche von 5 bis 18 Jahre
„Identitätssuche im Anthropozän – post-futuristische Spannungsfelder in der Gegenwartskunst“
< Programm Übersicht "Identitätssuche im Anthropozän - post-futuristische Spannungsfelder in...
Sounds der Stadt
< Vermittlung Übersicht Sounds der Stadt - 360° Art -Sounds der Stadt - Ein Sound Tagebuch als...
Escaping „so urban“ (Online Rundgang mit Spielelemente)
< Vermittlung Übersicht escaping hase29 - 360° Art -Dieser 360 ° Rundgang durch eine...
Street Stories – Stadt zum Stromern und Scribbeln Juli 2019
< Vermittlung Übersicht Street Stories - City Explorers Anabel, Greta, Lasse, Leander und Tom...
Street Stories – Stadt zum Stromern und Scribbeln Juli 2019
< Vermittlung Übersicht Street Stories - Stadt zum Stromern und Scribbeln Juli 2019 - 360° Art...
haseBAU – Von Labyrinth bis Einbahnstraße
< Vermittlung Übersicht haseBAU - von Labyrinth bis Einbahnstraße - 360° Art -Über 200 Kinder...
Christina Kramer – What Difference Do You Make ?
25. September – 6. November 2020
Erinnerungsmomente FOTOWETTBEWERB ZUR AUSSTELLUNG „WHAT DIFFERENCE DO YOU MAKE?“ VON CHRISTINA KRAMER
Einsendeschluss 20. September 2020
Vortrag von Britta Tewordt: „(Un)erwartet – Störung und Zufall als künstlerische Strategien“
FREITAG 2. Oktober 2020, 19 UHR
Erinnerungsmomente SIEBDRUCK WORKSHOP ZUR AUSSTELLUNG „WHAT DIFFERENCE DO YOU MAKE?“ VON CHRISTINA KRAMER
Freitag, 2. Oktober 2020
Reifezeit – zwischen Aufbruch und Albtraum
28. Juni – 12. September 2020
Nevin Aladag, Marco Castillo, Monika Czosnowska, Clemens Krauss, Simone Lucas, Carlos Martiel, Britta Thie, Tobias Zielony
PAO Kollektiv Osnabrück
18. Juli 2020 Eine musikalisch-literarische Performance der jungen Jazz Musiker des PAO Kollektivs Osnabrück.
„Jugend in Deutschland – welche Differenz macht den Unterschied?“
8. SEPTEMBER 2020
Alles Easy – Road Trip I Factory I Exhibition
13. März – 6. Juni 2020
Marathon der Zeichnung V
In der Zeit vom 24. – 31. März 2020 konnte das Publikum den Künstler*innen beim fünften Marathon der Zeichnung über die Schulter schauen.
Jan Neukirchen. You talkin’ to me?
31. Januar – 22. Februar 2020. Jan Neukirchen thematisiert in der Ausstellung Formen und Auswirkungen gesprochener Sprache im digitalen Raum.
Martin Hesselmeier. Poesie der Materie
Im Kunstraum hase29 rollen ab 6. Dezember 2019 entlang von wellenförmigen LED-Bahnen Lichtpartikel auf und ab, beschleunigen und verlangsamen, pendeln hin und her. Der Kölner Künstler Martin Hesselmeier macht Licht in seiner raumgreifenden Installation auf ungewöhnliche Weise erfahrbar.
In Between: Videoscreening
18. – 20. Oktober 2019. In der Umbauphase fand eine spontane drei-tägige Ausstellung „Videoscreening 1“ statt.
LIKE A HOUSE
„Ein Bild wird gebaut wie ein Haus“
Der Künstler Tim Cierpiszewski zeigt seine Arbeit „LIKE A HOUSE“ in der Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück e.V., hase 29.
moving but minimal Musik- und Tanzperformance der besonderen Art
26. Oktober 2019. Musik- und Tanzperformance der besonderen Art
Be Absolutely Concrete – Drawing Worlds
Die Ausstellung „Be Absolutely Concrete“ präsentiert Werke des internationalen Künstlerkollektivs The Drawing Collective, ergänzt durch ausgewählte Arbeiten aus dem Open Call von hase29.
7 Minutes Studio – EIN KOOPERATIONSPROJEKT ZWISCHEN DER KUNSTHALLE OSNABRÜCK UND DER HASE29 – GESELLSCHAFT FÜR ZEITGENÖSSISCHE KUNST OSNABRÜCK
7 Minutes Studio
SHEHERAZADE
Das Video SHEHERAZADE von Sophia Pompéry und Sebastian Riemer fokussiert eine bewegte Wasseroberfläche
reprint.Wandel durch Reproduktion
Im Kunstraum hase29 rollen ab 6. Dezember 2019 entlang von wellenförmigen LED-Bahnen Lichtpartikel auf und ab, beschleunigen und verlangsamen, pendeln hin und her. Der Kölner Künstler Martin Hesselmeier macht Licht in seiner raumgreifenden Installation auf ungewöhnliche Weise erfahrbar.
SOUNDING ARTS AT WILLEM SCHULZ UND JOACHIM RAFFEL BEGEGNEN ANNA-LENA SCHNABEL
Sounding Arts at willem Schulz und Joachim Raffel Gegenen Anna-Lena Schnabel
Marathon der Zeichnung IV
Marathon
Luv und Lee – RAUMINSTALLATION
15. Februar – 30. März 2019
RAUMINSTALLATION von
Lena von Goedeke und Sophia Pompéry
Zum Gemeinwohl
< Programm Übersicht Zum Gemeinwohl 7. März 2019, 18.30 UhrEine szenische Lesung von Nicole...
Bambi goes Art: Künstlergespräch mit Via Lewandowsky
24. Januar. 2019
Wolfgang Ullrich im Gespräch – RAHMENPROGRAMM ZU BAMBI GOES ART
RAHMENPROGRAMM ZU BAMBI GOES ART
„Kampfzone oder Konsensraum? Die Stadt als Kunstort“
Montag, 5. November 2018
Gastvortrag: Elena Kaip
Mittwoch 17. Oktober 2018
so urban! Kunst und Stadtverortungen
21. September – 28. September 2018
“Lab Europe” Germany | safety first
16. August – 8. September 2018
smart nature
9. Juni – 11. August 2018
… MANCHMAL BIN ICH DU
9. – 26. Mai 2018
MARATHON DER ZEICHNUNG III
30. April – 06. Mai 2018
VORTRAGSABEND ZUM THEMA „OUTSIDER ART“ – REZIPROK
4. Mai 2018
INIT
18. April – 22. April 2018
NULL ILLUSION – VON FARBE – ÜBER MALEREI
16. Februar – 7. April 2018
VORTRAG: SKULPTUR PROJEKTE MÜNSTER 2017
28. Februar 2018
BIOS 1 – 4
20. Oktober 2017 – 28. Januar 2018 – Austauschprojekt mit vier Ausstellungen
landscoping – true places never are
18. August – 29. September 2017 Zwei Künstler befragen auf unterschiedliche Weise das Verhältnis zwischen Mensch und Natur
RE-FORMED
14. Mai – 16. August 2017 – 500 Jahre Reformation – Gruppenausstellung im Kunstraum hase29 und der Marienkirche Osnabrück
Çanakkale Art Walk
6. Juni – 6. August 2017 Eine Ausstellung mit künstlerischen Positionen zum Thema Homeland
INIT – EMAF
26. – 30. April 2017 Media Campus INIT präsentiert aktuelle Arbeiten zum Thema „PUSH | Leben in Zeiten der Hyperinformation“
GegenÜber Tod
17. Februar – 8. April 2017 – 5 künstlerische Positionen zu Sterben und Tod
Marathon der Zeichnung II
25. – 28. Januar 2017 Zum zweiten Mal findet im Kunstraum hase29 ein „Marathon der Zeichnung“ statt
Can’t find my way home
11. November 2016 – 21. Januar 2017 – die US-amerikanische Künstlerin Janet Biggs in der hase29
VORTRAG: SKULPTUR PROJEKTE MÜNSTER 2017
19. Januar 2017
Die Weite suchen
16. – 21. Dezember 2016 Kunst aus den Flüchtlingsateliers
Canto Ostinato
5. November 2016 – Musik und Kunst in der Endlosschleife
Time Capsule
17. September – 29. Oktober 2016 Künstlerischen Positionen eröffnen eine Vielzahl von Perspektiven, um ZEIT als eine Grundbedingung menschlicher Existenz jeweils zu erfahren.
SHINING_GAP – Festival für Lichtkunst
20. – 23. Oktober 2016 Künstler*innen verwandeln den Botanischen Garten Osnabrück nach Einbruch der Dunkelheit
EXPLORING NEW SPACES
21.10.2016 – Tagung im Botansichen Garten Osnabrück
Ein Versuch sich zu einigen
Künstlerische Prozesse als öffentliche Aktion: Studenten der Kunstakademie Münster stellen aus
BURG EUROPA
Multimedia Installation „Burg Europa“ 15. – 22. Juli 2016
Maltuta – Kochen ist Handarbeit
1.- 19. Juni 2016 Der tunesische Künstler Rafram Chaddaz kocht
GOPEA – Gallery of Pre-Established Art
27. Mai – 18. Juni 2016 – 55 Bilder aus 13 deutschen Kunsthochschulen: Absolventen präsentieren
INIT – EMAF Media Campus
20. – 24. April 2016 Das European Media Art Festival fragt nach der generellen Bedeutung und Wirkung von Zukunftskonzepten
BAMBI GOES ART – Das Banale in der Kunst
1. Dezember 2018 – 26. Januar 2019
Krach Bumm Bäng Zack, Soundwords – Erzählen mit Tonworten (Soundwords)
20. Juli – 24. Juli 2020
IM ATELIER HASE29, HASESTRASSE 29/30, 49074 OSNABRÜCK IN KOOPERATION MIT DEM RULLER HAUS E.V.
Sound der Stadt – Ein Sound-Tagebuch als virtueller Stadtrundgang
27.7.2020 – 31.7.2020 IM ATELIER HASE29 HASESTRASSE 29/30, 49074 OSNABRÜCK
IN KOOPERATION MIT DEM RULLER HAUS E.V.
Buch ab!!! Von großen und kleinen Tieren
10.8. – 14.8.2020 IM ATELIER HASE29 HASESTRASSE 29/30, 49074 OSNABRÜCK
IN KOOPERATION MIT DEM RULLER HAUS E.V.
Filmreif – vom Lieblingsbuch zum Trickfilm
17.8. – 21.8.2020 IM ATELIER HASE29 HASESTRASSE 29/30, 49074 OSNABRÜCK
IN KOOPERATION MIT DEM RULLER HAUS E.V.