Die Festivalsektion EMAF Campus bietet Klassen und Fächergruppen europäischer Akademien und Hochschulen eine Plattform. Mit spannenden Filmprogrammen und vielseitigen Ausstellungen präsentieren die Studierenden ihre Arbeiten. Nicht nur in den Festivalkinos, sondern auch an verschiedenen Orten der Osnabrücker Innenstadt sind die Beiträge der Studierenden zu entdecken.
Niemand ist niemand
Niemand ist niemand – Stefanie Trojan und Markus Vater / Ausstellungsdauer: 13.02. – 08.04.2023 / kuratiert von Friederike Fast und Jasmina Janoschka
Klangfenster
Improvisierte Musik trifft auf Bildende Kunst / 05.04.2023 Anna-Lena Schnabel + Leif Berger
Fake ’n Fiction
Erschaffe deine Realität! Augmented Reality | 360° | 3D | Video | Game | Design
Gefördert durch den Fonds Soziokultur e.V.
FAST NICHTS – Dimensionen von Abwesenheit
02.12.2022 – 28.01.2023,
Mit Werken von Kati Gausmann, Lena von Goedeke, Alicja Kwade, Bjørn Melhus, Matthias Stuchtey, Shigeru Takato, Christine Wamhoff/Tim Roßberg, Jürgen Stollhans
Sonntag, 15.1.2023 um 11.30 Uhr Vortrag Harald Kerber/ Moderation Michael Kröger
Das Kunstwerk und seine Rezeption sowie einige Überlegungen zum Thema Nichts Fast-Nichts, Leere und Abwesenheit
FAST NICHTS Fotografiekurs mit Angela von Brill
Fotografiekurs mit Angla von Brill
Samstag 10.12.2022 von 10-17 Uhr
Vortrag von Harald Kerber
Sonntag, 15.1.2023 um 11.30 Uhr
Vortrag von Harald Kerber/ Moderation Michael Kröger
Das Kunstwerk und seine Rezeption sowie einige Überlegungen zum Thema Nichts Fast-Nichts, Leere und Abwesenheit
One Day One Night
Freitag, 27.01.2023 um 19 Uhr
„One Day One Night“
Bildervortrag der Künstlerin
Lena von Goedeke zu ihrer Arktisreise
Schrittweise
Ausstellung und Tanzperformance
mit Werken von Daniela Georgieva, Anett Frontzek und Kati Gausmann
Freitag 11.11.2022 19.00 Uhr – HaseTalk mit der Künstlerin Kati Gausmann*
Samstag 12.11.2022, 14.00 Uhr – HaseWalk mit der Künstlerin Kati Gausmann*
Jetzt Ausstellungsvideo online
Die Ausstellung endet am 19. November 2022
Eintritt frei
KRIEG ICH NICHT Kunst Duo bankleer
Ausstellung und skulpturale Performance des Kunstduos bankleer im Kunstraum hase29
26.8. – 8.10.2022
Sommeratelier 2022
Crazy Wesen im Urwald
Sommeratelier, gefördert vom LKJ Niedersachsen
10 bis 16 Uhr für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren
Teilnehmerzahl 10
mit Verpflegung, kostenlos!
Super Hero Me
Sommeratelier, gefördert vom LKJ Niedersachsen
05.08.22 – 12.08.22, 10:00-16:00 Uhr
für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren
mit Verpflegung, kostenlos!
Teilnehmerzahl 10
Real Fictions
Sommeratelier, gefördert vom LKJ Niedersachsen
10:00-16:00 Uhr
für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren
mit Verpflegung, kostenlos!
Teilnehmerzahl 10
hase29 in der halle – Kunst im Foyer
Ausstellung mit Werken von Elena Kok und Jakob Schöning in der OsnabrückHalle
In Kooperation mit dem Kunstraum hase29
MALEN MALEN MALEN
Beste Auszeit – Kursangebot für Erwachsene
Samstag, 26.11.2022, 10-17 Uhr mit der Künstlerin Karin Mennen
Lesung „Aminas Lächeln“ mit Björn Bicker + Podiumsgespräch mit Markus Vater, Björn Bicker und Karen Vanesa De La Torre Sanchez
Donnerstag, 16.03.2023, um 19 Uhr / Der Eintritt ist frei!
OPEN CALL „Solar…watt?“
Gestaltungswettbewerb zum Thema Erneuerbare Energien
Eine Initiative des Solarenergievereins Osnabrück in Kooperation mit dem Kunstraum hase29
Ausschreibungsfrist: 15.4. 2022
EMAF 2022: Festivalsektion Campus
Arbeiten der Fachklasse Raumkonzepte der HBK Braunschweig
Freitag, 22.4.2022, 20 Uhr „Trans Femme Force“, Performance Lexi Schnäbele, Daphne Schüttkemper
STREET STORIES – MIT ACTION CAMS UND VLOG-KAMERAS
Der etwas andere Stadtrundgang – Jugendliche zeigen ihre persönlichen Stadtansichten in einem virtuellen, interaktiven Stadtrundgang. (Herbstferien 2021)
Gefördert aus Mitteln KulturThriathlon der Stadt Osnabrück
call for artists
„Raum für Kooperationen“
Open Call an Osnabrücker Kunstschaffende!
Bewerbungsfrist: 12. Februar 2023
Stefanie Trojan – KONTAKTAUFNAHME
Samstag, 25.03.2023, um 19 Uhr / Der Eintritt ist frei!
Ausstellungseröffnung „Niemand ist niemand“
Sonntag, 12.02.2023 um 11 Uhr
Ausstellungseröffnung „Niemand ist niemand“
mit Performances der Künstler:innen
Stefanie Trojan und Markus Vater
Lieblingshelden in Aktion
HERBSTFERIEN! 18.10.2021 – 13.8.22.10.2021 täglich 10 – 16 Uhr
Alter: 6 – 10 Jahre max. 10 Teilnehmende
Für Verpflegung ist gesorgt. Das Angebot ist kostenlos!
I AM MILLI
I AM MILLI
Gruppenausstellung, kuratiert von Natasha A .Kelly mit Werken von Sonia E. Barrett, Nathalie Anguezomo Mba Bikoro, Zari Harat, Nadu Hormann, Mwangi Hutter, Monilola Olayemi Ilupeju, Belinda Kazeem-Kaminski, Natasha A. Kelly, Magda Korsinsky und Patricia Vester
6. Mai bis 16. Juli 2022
See Me – Touch me
Peter Bogers (NL), Guillaume Bruère (F), Josephine Garbe (D), Benedikt Hipp (D)
26.2. – 8.4.2022
hold on tight till the end of the ride
Ausstellung der NARTUR KUNSTGRUPPE
21.1. – 12.2.2022
Ende der Ausstellung Sa., 12.2.2021 Finissage ab 18 Uhr!
Ausstellung Wettbewerbsbeiträge „Solar….watt?“
Ausstellungseröffnung „Solar…watt?“ Museum am Schölerberg – Natur und Umwelt / Planetarium, 27.05.2022 – Ende Juli 2022
Gender Piracy
Ausstellung mit Werken von Cassils, Mary Maggic, Luki von der Gracht, thunder.khat, Anna Olkina, Joran Yonis
kuratiert von Joran Yonis, 13. November 2021 bis 15. Januar 2022
13. November 2021 bis 15. Januar 2022
asap – we must hurry to slow down
< Programm Übersichtasap. we must hurry to slow down 28.8. – 31.10.2021 kuratiert von...
Eh, What’s up Doc? Ausstellung von Daniel Hopp
28.5. – 9.8.2021. Die aktuelle Filmproduktion des Künstlers aus diesem Projekt ist weiterhin im Livestream auf Twitch.tv zu sehen
https://www.twitch.tv/pink_hase29
10 m³ KunstDialoge
In der Zeit vom 12.7. bis 25.7. arbeitet der Künstler Joscha Heinrichs in der Vitrine des Kunstraums hase29.
artists@homeoffice – Szenen aus Kunstateliers im Schaufenster
Video-Szenen aus Osnabrücker und Greifswalder Kunstateliers
Mit Ted Behrens, Wilfried Bohne, Astrid Brünner, Christine Hoffmann, Birgit Kannengießer, Werner Kavermann, Karen Kunkel, Maria Müller, Eva Preckwinkel, Maria Quinius, Marcus Schramm, Pauline Stopp, Marion Tischler und Iris Vitzthum
BOT_LAB hase29 unterwegs im Herbst – künstlerisch- botanisches Forschercamp
hase29 on Tour im Oktober: Experimentieren mit Naturfarben, Ton Brand und Farbe für Kinder und Jugendliche
gefördert im Rahmen des Projekts „KulturTriathlon“ der Stadt Osnabrück mit Mitteln des Bundesprogramms Neustart Kultur
INIT – Media Campus des EMAF
Ausstellung im Fenster 21. April – 9. Mai 2021
Shabnam Parvaresch und Felix Wirsing
Samstag, 9. Okt. 2021 20 – 21.30 Uhr, musikalische Improvisationen zur Ausstellung
Eintritt frei!
hase29 in der Halle – Karin Mennen
Ausstellungsdauer: 20.01. – 13.03.2023 / im Foyer der OsnabrückHalle
Sommerferienprogramm – Krach Bumm Bäng Zack – Zeichnung, Text, Film, Ton
Mit Comic Künstler Oliver Grajewksi vom Comic zum Animationsfilm. Großes Kino mit Cut-up-Texten
26.7. – 30.7.2021 tägl. 11 – 17 Uhr im Atelier Kunstraum hase29
NOCH FREIE PLÄTZE – KOSTENLOS – MIT VERPFLEGUNG!
AKTUELL NUR VIRTUELL | Vom Glück im Unglück – Arbeiten in und aus der Isolation
10.12.2020 bis 28.2.2021 Die Ausstellung ist weiterhin als interaktiver virtueller Ausstellungsrundgang zugänglich
Irma und Yasmin erkunden die Siebdrucktechnik
Virtueller Workshop, geeignet für Schulklassen ab 3. Klasse, Jugendgruppen udn erwachsene Freizeitgruppen
Moosgummidruck von Christina Kramer
Impulse für den Unterricht
Irma und Yasmin erkunden die Ausstellung „Vom Glück im Unglück“
Auf dem Smartphone zeichnen? Fotos übermalen? Irma und Yasmin erkunden die Ausstellung „Vom Glück im Unglück – arbeiten in und aus der Isolation“ und experimentieren mit digitalen Techniken.
Johanna und Junis in der Ausstellung REIFEZEIT
< Vermittlung Übersicht Junis und Johanna Erkunden die Ausstellung "REIFEZEIT" 25.6. -...
Irma und Yasmin erkunden die Ausstellung „Reifezeit – zwischen Aufbruch und Albtraum“
Kindgerechte Erkundung der Ausstellung, Kreativ-Anleitungen für den Unterricht und Fragen an die Künstlerinnen und Künstler
Digital und interaktiv: Osnabrücker Künstler öffnen ihre Ateliers für Schüler
Besuch im Künstleratelier – Live Video Chat mit Künstlerinnen und Künstlern –
Anleitungen für den Unterricht und Jugendgruppen
Kunstwerkstatt on Tour
Für Kinder von 5 bis 12 Jahren.
„Identitätssuche im Anthropozän – post-futuristische Spannungsfelder in der Gegenwartskunst“
< Programm Übersicht "Identitätssuche im Anthropozän - post-futuristische Spannungsfelder in...
Sounds der Stadt
< Vermittlung Übersicht Sounds der Stadt - 360° Art -Sounds der Stadt - Ein Sound Tagebuch als...
Escaping „so urban“ (Online Rundgang mit Spielelemente)
< Vermittlung Übersicht escaping hase29 - 360° Art -Dieser 360 ° Rundgang durch eine...
Street Stories – Stadt zum Stromern und Scribbeln Juli 2019
< Vermittlung Übersicht Street Stories - City Explorers Anabel, Greta, Lasse, Leander und Tom...
Street Stories – Stadt zum Stromern und Scribbeln Juli 2019
< Vermittlung Übersicht Street Stories - Stadt zum Stromern und Scribbeln Juli 2019 - 360° Art...
haseBAU – Von Labyrinth bis Einbahnstraße
< Vermittlung Übersicht haseBAU - von Labyrinth bis Einbahnstraße - 360° Art -Über 200 Kinder...
Konzert – „Treats for Banksy“ mit der Gruppe „pitching hole“
Samstag 6.11.2021, 20 Uhr
Klangkunst in hase29
Pitching hole. Treats for Banksy mit Michael Kolberg, Natalie Reineke, und Joachim Zoepf
Christina Kramer – What Difference Do You Make ?
25. September – 6. November 2020
Erinnerungsmomente SIEBDRUCK WORKSHOP ZUR AUSSTELLUNG „WHAT DIFFERENCE DO YOU MAKE?“ VON CHRISTINA KRAMER
Freitag, 2. Oktober 2020
Reifezeit – zwischen Aufbruch und Albtraum
28. Juni – 12. September 2020
Nevin Aladag, Marco Castillo, Monika Czosnowska, Clemens Krauss, Simone Lucas, Carlos Martiel, Britta Thie, Tobias Zielony
PAO Kollektiv Osnabrück
18. Juli 2020 Eine musikalisch-literarische Performance der jungen Jazz Musiker des PAO Kollektivs Osnabrück.
„Jugend in Deutschland – welche Differenz macht den Unterschied?“
8. SEPTEMBER 2020
Alles Easy – Road Trip I Factory I Exhibition
13. März – 6. Juni 2020
Marathon der Zeichnung V
In der Zeit vom 24. Febr. – 1. März 2020 konnte das Publikum den Künstler*innen beim fünften Marathon der Zeichnung über die Schulter schauen.
Jan Neukirchen. You talkin’ to me?
31. Januar – 22. Februar 2020. Jan Neukirchen thematisiert in der Ausstellung Formen und Auswirkungen gesprochener Sprache im digitalen Raum.
Martin Hesselmeier. Poesie der Materie
Im Kunstraum hase29 rollen ab 6. Dezember 2019 entlang von wellenförmigen LED-Bahnen Lichtpartikel auf und ab, beschleunigen und verlangsamen, pendeln hin und her. Der Kölner Künstler Martin Hesselmeier macht Licht in seiner raumgreifenden Installation auf ungewöhnliche Weise erfahrbar.
In Between: Videoscreening
18. – 20. Oktober 2019. In der Umbauphase fand eine spontane drei-tägige Ausstellung „Videoscreening 1“ statt.
LIKE A HOUSE
„Ein Bild wird gebaut wie ein Haus“
Der Künstler Tim Cierpiszewski zeigt seine Arbeit „LIKE A HOUSE“ in der Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück e.V., hase 29.
moving but minimal Musik- und Tanzperformance der besonderen Art
26. Oktober 2019. Musik- und Tanzperformance der besonderen Art
Be Absolutely Concrete – Drawing Worlds
Die Ausstellung „Be Absolutely Concrete“ präsentiert Werke des internationalen Künstlerkollektivs The Drawing Collective, ergänzt durch ausgewählte Arbeiten aus dem Open Call von hase29.
SHEHERAZADE
Das Video SHEHERAZADE von Sophia Pompéry und Sebastian Riemer fokussiert eine bewegte Wasseroberfläche
reprint.Wandel durch Reproduktion
Im Kunstraum hase29 rollen ab 6. Dezember 2019 entlang von wellenförmigen LED-Bahnen Lichtpartikel auf und ab, beschleunigen und verlangsamen, pendeln hin und her. Der Kölner Künstler Martin Hesselmeier macht Licht in seiner raumgreifenden Installation auf ungewöhnliche Weise erfahrbar.
Marathon der Zeichnung IV
Marathon
Luv und Lee – RAUMINSTALLATION
15. Februar – 30. März 2019
RAUMINSTALLATION von
Lena von Goedeke und Sophia Pompéry
Bambi goes Art: Künstlergespräch mit Via Lewandowsky
24. Januar. 2019
Wolfgang Ullrich im Gespräch – RAHMENPROGRAMM ZU BAMBI GOES ART
RAHMENPROGRAMM ZU BAMBI GOES ART
„Kampfzone oder Konsensraum? Die Stadt als Kunstort“
Montag, 5. November 2018
Gastvortrag: Elena Kaip
Mittwoch 17. Oktober 2018
so urban! Kunst und Stadtverortungen
21. September – 28. September 2018
“Lab Europe” Germany | safety first
16. August – 8. September 2018
smart nature
9. Juni – 11. August 2018
… MANCHMAL BIN ICH DU
9. – 26. Mai 2018
MARATHON DER ZEICHNUNG III
30. April – 06. Mai 2018
VORTRAGSABEND ZUM THEMA „OUTSIDER ART“ – REZIPROK
4. Mai 2018
INIT
18. April – 22. April 2018
NULL ILLUSION – VON FARBE – ÜBER MALEREI
16. Februar – 7. April 2018
BIOS 1 – 4
20. Oktober 2017 – 28. Januar 2018 – Austauschprojekt mit vier Ausstellungen
landscoping – true places never are
18. August – 29. September 2017 Zwei Künstler befragen auf unterschiedliche Weise das Verhältnis zwischen Mensch und Natur
RE-FORMED
14. Mai – 16. August 2017 – 500 Jahre Reformation – Gruppenausstellung im Kunstraum hase29 und der Marienkirche Osnabrück
Çanakkale Art Walk
6. Juni – 6. August 2017 Eine Ausstellung mit künstlerischen Positionen zum Thema Homeland
INIT – EMAF
26. – 30. April 2017 Media Campus INIT präsentiert aktuelle Arbeiten zum Thema „PUSH | Leben in Zeiten der Hyperinformation“
GegenÜber Tod
17. Februar – 8. April 2017 – 5 künstlerische Positionen zu Sterben und Tod
Marathon der Zeichnung II
25. – 28. Januar 2017 Zum zweiten Mal findet im Kunstraum hase29 ein „Marathon der Zeichnung“ statt
Can’t find my way home
11. November 2016 – 21. Januar 2017 – die US-amerikanische Künstlerin Janet Biggs in der hase29
Die Weite suchen
16. – 21. Dezember 2016 Kunst aus den Flüchtlingsateliers
Canto Ostinato
5. November 2016 – Musik und Kunst in der Endlosschleife
Time Capsule
17. September – 29. Oktober 2016 Künstlerischen Positionen eröffnen eine Vielzahl von Perspektiven, um ZEIT als eine Grundbedingung menschlicher Existenz jeweils zu erfahren.
SHINING_GAP – Festival für Lichtkunst
20. – 23. Oktober 2016 Künstler*innen verwandeln den Botanischen Garten Osnabrück nach Einbruch der Dunkelheit
EXPLORING NEW SPACES
21.10.2016 – Tagung im Botansichen Garten Osnabrück
Ein Versuch sich zu einigen
Künstlerische Prozesse als öffentliche Aktion: Studenten der Kunstakademie Münster stellen aus
BURG EUROPA
Multimedia Installation „Burg Europa“ 15. – 22. Juli 2016
Maltuta – Kochen ist Handarbeit
1.- 19. Juni 2016 Der tunesische Künstler Rafram Chaddaz kocht
GOPEA – Gallery of Pre-Established Art
27. Mai – 18. Juni 2016 – 55 Bilder aus 13 deutschen Kunsthochschulen: Absolventen präsentieren
INIT – EMAF Media Campus
20. – 24. April 2016 Das European Media Art Festival fragt nach der generellen Bedeutung und Wirkung von Zukunftskonzepten