Termine
Wahrheiten modellieren
(M)ein soziologischer Blick auf Kunst
Impulsvortrag + Gespräch mit Dr. Michael Kröger
Donnerstag, 01.06., 19 Uhr
Kunst ist heutzutage nicht mehr nur ein Medium des Schönen, sondern ein Phänomen, das in einer mehr oder weniger politischen Atmosphäre entsteht. Kunst und aktivistisches Handeln beziehen sich immer enger aufeinander. In seinem Impulsvortrag entwickelt Michael Kröger am Beispiel einer Textarbeit des Kunstaktivisten Florian Kuhlmann Eigenheiten und Konsequenzen von Gestaltungen, die nicht mehr ausschließlich nur noch autonome oder kritische Kunst darstellen, sondern selbst zur sozialen Aktion anregen wollen.
Der Eintritt ist frei. Spenden zur Unterstützung der Vereinsarbeit sind herzlich willkommen!
Karl Michael Drohsel zu Gast in Osnabrück
Karl Michael Drohsel hat als Urbanosoph, Künstler, Food Designer und Trödologe vielfältige Erfahrungen mit nachbarschaftlichen Beteiligungsformaten und Aktivierungsprojekten gesammelt, wie er sie zur Zeit in Wien, Berlin oder der Region Stuttgart anbietet. Dazu arbeitet er eng mit örtlichen Lebensmittelrettern, Schul- oder Uniprojekten und natürlich den VorOrt-Communities unter dem Motto „Von der Residenzgesellschaft zur resilienten Gemeinschaft“ zusammen.
Mittwoch 19.07., 15 Uhr
Stadtspaziergang mit Karl Michael Drohsel
Bei einem Gang durch Osnabrück können die Teilnehmenden mit dem Urbanosophen/Künstler/Food Designer/Trödologen Karl Michael Drohsel regionale Pflanzen entdecken und die Geschichte(n), die Pflanzen und Böden erzählen können, gemeinsam erkunden.
Mittwoch 19.07., 19 Uhr
Vortrag von Karl Michael Drohsel
Der Urbanosoph/Künstler/Food Designer/Trödologe Karl Michael Drohsel berichtet über das Projekt „COMMUNI-TEA“ im Wiener Gemeindebau Sandleitenhof, in dem mit einem örtlich gewonnenem Tee, in Foodlaboren und in gemeinsamen Koch- und Foodsharingprojekten der soziale Austausch im Vordergrund steht. Zum Vortrag und bei anschließenden Gesprächen wird der MA-TEE-OTTI aus Wien angeboten.
Donnerstag 20.07., 14 Uhr (ca. 1 Stunde)
Das imaginäre Teehaus mit Karl Michael Drohsel
Eine Traumreise in ein ganz persönliches Teehaus mit Teeverkostung / Bitte an bequeme Kleidung denken.
Wie trinkt Osnabrück seinen Tee? – Teezeremonien im Kunstraum hase29
Im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Ein Teehaus für Osnabrück – Studio Quack“ veranstalten wir Kunstraum hase29 regelmäßig Teezeremonien mit verschiedenen Gästen, die ihre ganz eigenen Tee-Rezepte und -Rituale mitbringen.
Donnerstag, 08.06., 19 Uhr
Japanische Teezeremonie mit Karl-Heinz Fuß
Karl-Heinz Fuß ist Aikido Lehrer, eine betont defensive japanische Kampfkunst. Die Werte des Tees – Harmonie, Reinheit, Respekt und Ruhe – spielen auch im Aikido eine große Rolle. Im Rahmen einer japanischen Teezeremonie gibt Karl-Heinz Fuß Einblicke in die Praxis.
Mittwoch, 21.06., 19 Uhr
Kenianische Teezeremonie mit Helen Wambui Nintemann
Helen Wambui Nintemann engagiert sich für die afrikanische Community in Osnabrück und fördert die deutsch-kenianische Verständigung – im „Teehaus für Osnabrück“ mit einer kenianischen Teezeremonie.
Eintritt frei!

Ein Teehaus für Osnabrück – Studio Quack
Aktuelle Ausstellung, Ausstellungen, Programm (Vorschau)
Japanische Teezeremonie 08.06. um 19 Uhr / Kenianische Teezeremonie 21.06. um 19 Uhr
Raum für Kooperationen – Nike Finger-Hamborg
Aktuelle Ausstellung, Programm (Vorschau)
Ausstellungsdauer: 13.05. – 05.08.2023
Polychrom – Jazz goes Art
Ausstellungen, Programm (Vorschau)
Kunstaktion auf dem Polychrom Jazz Open Air / Samstag, 10.06.2023, 15-23 Uhr / Katharinenkirche + Ledenhof / Eintritt frei!
Call for Artists „NOW YOU! Dialoge neu denken“
Aktuelle Ausstellung, Ausstellungen, Programm (Vorschau)
Lab Europe 17. – 27.8.2023
Call for Artists Between 18 – 25
Apply Now!
(until 01.06.2023)
hase29 in der Halle – Eva Lause
Hase29 in der Halle, Programm (Vorschau)
Ausstellungsdauer: 23.03. – 26.06.2023 / im Foyer der OsnabrückHalle
K 3 … und du bist dabei!
Ferienprogramm, Programm (Vorschau), Vermittlung (Vorschau), Workshops (Gruppen/Schulklassen)
Ein Projekt der Bürgerstiftung Osnabrück für Kinder und Jugendliche
Jahresprogramm 2023
Aktuelle Ausstellung, Ausstellungen, Programm (Vorschau)
Unser Jahresprogramm in Kürze