Termine
Sommerferienprogramm im Kunstraum hase29:
Kostenlose Kreativworkshop für Kinder
Mit Schere und Klebstoff auf der Suche nach Pimpfen
Montag (21.07.) – Mittwoch (23.07.2025), täglich von 10 – 14 Uhr
Alter: 8-12 Jahre, max. 14 Teilnehmende
Eine fantastische Bildwelt erwartet euch! Mit Schere, Kleber und alten Bildbänden gestaltet Ihr wundersame Wesen aus fremden Welten. Aus alten Büchern sucht Ihr aus, was euch gefällt – Ihr könnt schneiden, kleben, falten, kombinieren oder übermalen. Mit der Collagetechnik zaubert Ihr fremde Wesen und fantastischen Welten, die es so noch nie gegeben hat! Eure Bilder stellt Ihr am Ende in einer Ausstellung vor.
inkl. Verpflegung
Anmeldung: Ferienpass Osnabrück
Fake Factory – Die Kunst der Täuschung entdecken
Montag (28.07.2025) – Freitag (01.08.2025), täglich von 10 – 14 Uhr
Alter: 8-12 Jahre, max. 14 Teilnehmende
Wer ist der größte Lügenbär aller Zeiten? In der „Fake Factory“, einer Werkstatt für wundersame Lügengeschichten biegen sich die Balken! Bilder und Geschichten können wahr sein und uns trotzdem unglaublich vorkommen. Aber woran liegt das? Was ist falsch, was ist echt? Könnte dieses wahr sein und jenes nur vorgetäuscht?
Ihr erfindet Eure eigenen Lügengeschichten und findet so heraus, wie sich die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie verschieben lassen. Am Ende präsentiert Ihr Eure Bilder und Geschichten in einer Ausstellung.
inkl. Verpflegung
Künstler:innen: Azim Becker und Melanie Harder
Anmeldung: Ferienpass Osnabrück
Lesung von Ilija Matusko „Verdunstung in der Randzone” (2023)
Do, 21.08.2025, 19 Uhr
Ilijas Eltern betreiben eine Gastwirtschaft in Bayern. Er hilft schon als Kind in der Küche, wächst mit Pommes und Fritteusen auf. Weil sein Vater gerne Tennis spielt, ermöglicht er seinem Sohn Tennisstunden. Im Verein findet Ilija neue Freunde und will wie sie aufs Gymnasium. Sein Leben entkoppelt sich zunehmend von dem seiner Eltern. Doch etwas begleitet ihn durch die Jahre: »Es riecht nach Pommes, Ilija kommt!« Der Satz eines Mitschülers, der ihn bis heute nicht mehr loslässt, wird zum Ausgangspunkt einer Selbstbefragung: Verrät der Geruch die eigene soziale Herkunft?
Ilija Matusko verknüpft in seinem Debüt persönliche Erinnerungen mit soziologischen Beobachtungen. In zehn essayistischen Kapiteln erzählt er die Geschichte eines Bildungsaufsteigers – mit wachem Blick für die feinen Unterschiede, mit Witz und literarischer Schlagkraft.
Ilija Matusko hat Soziologie und Politikwissenschaften studiert. Er lebt und arbeitet in Berlin. Er war Stipendiat im Herrenhaus Edenkoben, im Alfred-Döblin-Haus und im Künstlerdorf Schöppingen. Sein Debüt„Verdunstung in der Randzone”, für das er vor Erscheinen ein Stipendium des Fritz-Hüser-Instituts erhielt, erschien 2023 im Suhrkamp Verlag.
Eintritt frei, ohne Anmeldung

Foto: Heike Steinweg
PostOst Re:Vision
Aktuelle Ausstellung, Ausstellungen, Programm (Vorschau)
Ausstellungseröffnung am Freitag, 23.05.2025, ab 18.30 Uhr // Eintritt frei! // Weitere Infos folgen!
Sommerferienprogramm mit Kunst und Spielen
Aktuelle Ausstellung, Programm (Vorschau), Vermittlung (Vorschau)
Kostenlose Kreativworkshop für Kinder mit Kunst + Spiel
hase29 in der Halle – EUPHORIC FADE
Aktuelle Ausstellung, Ausstellungen, Hase29 in der Halle, Programm (Vorschau)
Ausstellungseröffnung am Mittwoch, 07.05.2025, um 19 Uhr im Foyer der OsnabrückHalle – Eintritt frei!
K 3 … und du bist dabei!
Ferienprogramm, Programm (Vorschau), Vermittlung (Vorschau), Workshops (Gruppen/Schulklassen)
Die offene Kreativ-Werkstatt „Ich, Kunst und die Welt“ findet immer freitags, von 15-16.30 Uhr im Atelier des Kunstraums hase29 statt – Teilnahme kostenfrei!
Ein Projekt der Bürgerstiftung Osnabrück, ermöglicht durch die Friedel und Gisela Bohnenkamp Stiftung
KUNSTFORUM-Talk: „Die Zukunft der Kunstvereine“
Aktuelle Ausstellung, Archiv, Programm (Vorschau), Vorträge, Vorträge (Archiv)
Jetzt anschauen!
Haben Sie noch Fragen?
Archiv, Programm (Vorschau), Vermittlung (Vorschau)
Kunst anschauen – Kunst begreifen? Unser Vermittlungsteam besteht aus freischaffenden Künstler:innen, die für jede Altersgruppe das passende Angebot vorschlagen können.