Geerdet – Künstlerische Materialforschungen

Ausstellungsdauer: 23.09. – 02.12.2023
Eröffnung am Freitag, 22.09.2023, um 19 Uhr
kuratiert von Friederike Fast, Jasmina Janoschka und Dr. Tim Pickartz

Künstler:innen: Ilana Halperin, Locuratolo, Maria Reneé Morales Garcia, David Moritz, Asad Raza, Adrien Tirtiaux

Erde ist ein lebendiges Material, das einem Prozess der ständigen Transformation unterliegt. Sie ist natürliche Ressource für die Lebensmittelproduktion und Baumaterial, sie beherbergt zahlreiche Rohstoffe und dient zugleich der Entsorgung von schädlichen Rückständen. Erde ist aber auch ideologisch besetzt und steht symbolisch für höchst widersprüchliche Themen: von Heimat bis Ödnis, von Fruchtbarkeit bis zur Vergänglichkeit des Lebens.

Angesichts des Klimawandels, anhaltender Trockenheit in bestimmten Regionen sowie damit verbundenen Erosionsprozessen, die zum Verschwinden ganzer Landmassen führen, tritt Erde auch in der Kunst wieder vermehrt in den Fokus. Diese Gruppenausstellung mit internationalen Künstler:innen zeigt traditionelle und neue, teils spekulative Umgangsformen mit Erde. Als künstlerisches Material, das sich aus verschiedenen Bestandteilen zusammensetzt, kommt es hier in unterschiedlichen Kontexten zum Einsatz – ob als architektonischer Werkstoff, lebensspendende Rezeptur oder sinnbildliche Stellvertreter für Existenz und Identitätssuche.

Die Ausstellung wird den Besuchenden zugleich vielfältige Umgangsformen mit Erden eröffnen, indem sie zu individuellem und kollektivem Handeln auffordert und verschiedene Sinne anspricht, um Begegnungen untereinander sowie eine neue körperliche Verortung in der Welt anzuregen. Dabei werden sich einige Arbeiten auch unter Beteiligung von Besucher:innen oder ausgewählten Gruppen während der Ausstellungsdauer dynamisch weiterentwickeln.

VERANSTALTUNGEN

AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG
„Geerdet“ UND „RAUM FÜR KOOPERATIONEN“

Freitag, 22.09.2023, 19 Uhr

Herzliche Einladung zur Eröffnung der Ausstellungen „Geerdet – Künstlerische Materialforschungen“ und „Raum für Kooperationen – Frisqo“!

19.30 Uhr: Einführung durch die Kurator:innen Friederike Fast, Jasmina Janoschka und Dr. Tim Pickartz

20 Uhr: Live Performance von Frisqo

20.30 Uhr: Live Performance von Maria Reneé Morales Garcia

Der Eintritt ist frei!

Locuratolo, In Search for Grounding – a Cave in a Pile, 2021, video 19:04 (still)

Asad Raza: Still from Ge (Recipe), Digital video, 2020

Im Dialog mit der Ausstellung „Geerdet – Künstlerische Materialforschungen“ wird im „Raum für Kooperationen“ eine partizipative Sound-Installation von Frisqo präsentiert.