„Lab Europe“ Germany | NOW YOU – Rethinking Dialogues

17. August – 27. Augert 2023

Project week and exhibition at the hase29 art space

Young artists under the age of 25 from the heritage cities are invited to explore the theme „Rethinking Dialogues“. The Kunstraum hase29 will become a laboratory for artistic experiments during the project period (17. – 27.8.2023), which will be presented to the public in an exhibition at the end of the work process.

The application deadline will be announced in Küürze on this homepage as well as by public announcement.

Projektwoche und Ausstellung im Kunstraum hase29

Junge Kunstschaffende unter 25 Jahre aus den Kulturerbe Städten sind eingeladen, sich mit dem Thema „Dialoge neu denken“ auseinanderzusetzen. Der Kunstraum hase29  wird im Projektzeitraum (17. – 27.8.2023) zum Labor für künstlerische Experimente, diungsfriste am Ende des Arbeitsprozesses in einer Ausstellung der Öffentlichkeit präsentiert werden.

Die Bewerbungsfrist wird in Küürze auf dieser Homepage sowie durch öffentliche Aussreibung bekannt gegeben.

 

Ausschreibung I Open Call

NOW YOU- Rethinking Dialogues

 In a time of political failure, the dissolution of international social contracts and increasing nationalism, art can be a field of experimentation for new forms of dialogue. To actively accompany people in a time of social upheaval, additional cultural practices are needed that provide new levels of understanding beyond rehearsed, ritualized forms of communication. Art can open up spaces in which new, unfamiliar and unusual forms of dialogue can be playfully developed and experimentally tested. The project explores new forms of expression for communication.

 As part of the project „Laboratory Europe“ Kunstraum hase29 invites you to carry out an artistic research project on the topic of „new forms of communication“ from 17.8. to 27.8.2023.

The aim is to question forms of interaction and cultures of dialogue in an exploratory, open artistic discourse. Participatory concepts or playful experimental arrangements involving the audience are welcome as well as other artistic media are allowed, such as drawing, painting, sculpture, installation, photo and video works or performances.

 The call is aimed at students of art schools or students of artistic practice at colleges and universities up to the age of 24. Applicants are invited to present an artistic concept that can be realized within a 10-day working stay in Osnabrück. The works produced during this period will be presented to the public in an exhibition at the end of the “ Laboratory Europe“. The exhibition will remain open to the public for another week in the Kunstraum hase29 and will be documented photographically.

Material costs of up to 700,- € per participant will be covered. The material requirements are to be named and justified in the project outline, if they are not self-explanatory. In addition, the organizer will try to provide special materials or technology in the form of sponsoring, if required. A return of the material artworks to the artists at the end of the exhibition is subject to prior agreement and depends on the shipping possibility and the amount of the transport costs. The participants agree to these conditions with their applications.

NOW YOU- Dialoge neu denken

In einer Zeit des Politkversagens, der Auflösung von internationalen Gesellschaftsverträgen und zunehmender Nationalismen kann Kunst ein Experimentierfeld für neue Dialogformen sein. Um Menschen in einer Zeit gesellschaftlicher Umbrüche aktiv zu begleiten, bedarf es zusätzlicher kultureller Praktiken, die jenseits eingeübter, ritualisierter Kommunikationsformen neue Verständnisebenen erschließen. Kunst kann Räume öffnen, in denen neue, ungewohnte und ungewöhnliche Dialogformen spielerisch entwickelt und experimentell erprobt werden. Das Projekt untersucht neue Ausdrucksformen für Kommunikation.

Der Kunstraum hase29 lädt im Rahmen des Projekts „Labor Europa“ ein, vom 17.8. bis 27.8.2023 ein künstlerisches Forschungsprojekt zum Thema „neue Kommunikationsformen“ durchzuführen.

Ziel ist es, im forschenden, offenen künstlerischen Diskurs Interaktionsformen und Dialogkulturen zu hinterfragen. Partizipatorische Konzepte oder spielerische Versuchsanordnungen unter Einbeziehung des Publikums sind willkommen. Aber auch andere künstlerische Medien sind dabei zugelassen, Zeichnung, Malerei, Skulptur, Installation, Foto- und Videoarbeiten oder Performances.

Die Ausschreibung richtet sich an Studierende von Kunsthochschulen bzw. Studierende der künstlerischen Praxis an Hochschulen und Universitäten bis zur Vollendung des 24. Lebensjahres. Bewerber*innen sind eingeladen, sich mit einem künstlerischen Konzept vorzustellen, das innerhalb eines 10-tägigen Arbeitsaufenthaltes in Osnabrück umsetzbar ist. Die in diesem Zeitraum hergestellten Werke werden der Öffentlichkeit im Rahmen einer Ausstellung zum Abschluss des „Labor Europas“ vorgestellt. Die Ausstellung wird ein weitere Woche für das Publikum im Kunstraum hase29 zugänglich bleiben und fotografisch dokumentiert.

Materialkosten bis zu 700,- € je Teilnehmer*in werden übernommen. Der Materialbedarf ist im Rahmen der Projektskizze zu benennen und zu begründen, sofern er nicht selbsterklärend ist. Darüber hinaus versucht der Veranstalter, bei Bedarf besondere Materialien oder Technik in Form von Sponsoring bereitzustellen. Eine Rückgabe der materiellen Kunstwerke am Ende der Ausstellung an die Künstler*innen erfolgt nach vorherige Absprache und hängt von der Versandmöglichkeit und der Höhe der Transportkosten ab. Die Teilnehmenden erklären sich mit ihren Bewerbungen mit diesen Bedingungen einverstanden.

Weitere Infos erhalten Sie hier.

Sponsoren