Termine
Der Künstler Daniel Beerstecher zu Gast im Kunstraum hase29!
Im Rahmen seines Projekts „Ich höre zu – Ein Jahr im Schweigen“ wandert Daniel Beerstecher seit der Sommersonnenwende schweigend durch Deutschland und lädt unterwegs Menschen ein, sich auf eine stille, achtsame Begegnung mit ihm einzulassen.
Walk in Silence – Mi, 22.10., 14-17 Uhr
Gemeinsam mit dem Künstler Daniel Beerstecher wandern die Teilnehmenden wir mehrere Stunden schweigend durch die Natur. Im Gehen entschleunigt sich das Denken, der Körper kommt zur Ruhe – und die Wahrnehmung weitet sich. In regelmäßigen Abständen wird innegehalten. Dann öffnet sich ein Raum des Teilens – mit dem sogenannten Redestab, einem Werkzeug aus der Council-Praxis, die ihren Ursprung in den indigenen Traditionen Nordamerikas hat. Diese Form des Sprechens schafft einen geschützten Rahmen, in dem Worte aus der Tiefe entstehen können – ohne Unterbrechung, ohne Bewertung.
Ein Walk in Silence ist keine Wanderung im klassischen Sinn. Er ist eine Einladung, die Landschaft mit neuen Augen zu sehen, den eigenen inneren Raum zu erkunden – und Verbindung nicht durch Worte im Austausch zu erleben, sondern durch Präsenz, Stille und achtsames Zuhören.
Treffpunkt: Kunstraum hase29
Anmeldung erforderlich unter kontakt@ich-hoere-zu.com
Begegnung mit der Stille – Do, 23.10., von 14-19 Uhr
Am Do, 23.10., von 14-19 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, ihm schweigend im Kunstraum hase29 zu begegnen – in einer Atmosphäre ungeteilter Aufmerksamkeit. Es geht um ein Miteinander ohne Unterbrechung, ohne Bewertung, oder einfach um geteilte Stille. So entsteht Raum für das, was sonst im Lärm des Alltags verborgen bleibt: eine Begegnung mit einem Schweigenden, die oft mehr sagt als viele Worte.
Teilnahme kostenfrei, ohne Anmeldung
Weitere Informationen zum Projekt „Ich höre zu – Ein Jahr im Schweigen“: https://ich-hoere-zu.com
Foto: Álvaro García
KLANGFENSTER 2025/26
Konzertreihe für improvisierte und experimentelle Musik im Kunstraum hase29
Kuratiert von Shabnam Parvaresh
Matthias Muche (Posaune) und Emilio Gordoa (Percussion)
Do, 06.11.2025, Einlass 19 Uhr / Konzertbeginn 19.30 Uhr
was vererben wir und was behalten wir für uns
Aktuelle Ausstellung, Ausstellungen, Programm (Vorschau)
Ausstellungseröffnung am Freitag, 19.09.2025, 19 Uhr // Eintritt frei!
hase29-Shirt – jetzt vorbestellen!
Du möchtest unsere Arbeit unterstützen? Dann bestelle ein limitiertes hase29-Shirt – Entworfen in Zusammenarbeit mit dem Künstler Manfred Heinze und im hochwertigen Siebdruckverfahren produziert. // Preis: 30 Euro
Klangfenster 2025/26
Nächstes Konzert am 14.10. mit Berlinde Deman + Jorge Espinal
Begegnung mit der Stille: Daniel Beerstecher im Kunstraum hase29
Aktuelle Ausstellung, Programm (Vorschau)
Donnerstag, 23. Oktober, 14:00–19:00 Uhr
Begegnung mit der Stille: Daniel Beerstecher im Kunstraum hase29
hase29 in der Halle – ODD VOYAGE
Aktuelle Ausstellung, Ausstellungen, Hase29 in der Halle, Programm (Vorschau)
Ausstellungseröffnung am Mittwoch, 27.08.2025, um 19 Uhr im Foyer der OsnabrückHalle // Eintritt frei!
K 3 … und du bist dabei!
Ferienprogramm, Programm (Vorschau), Vermittlung (Vorschau), Workshops (Gruppen/Schulklassen)
Die offene Kreativ-Werkstatt „Ich, Kunst und die Welt“ findet immer freitags, von 15-16.30 Uhr im Atelier des Kunstraums hase29 statt – Teilnahme kostenfrei!
Ein Projekt der Bürgerstiftung Osnabrück, ermöglicht durch die Friedel und Gisela Bohnenkamp Stiftung
Herbstferien-Workshop (AUSGEBUCHT)
Ferienprogramm, Programm (Vorschau), Vermittlung (Vorschau), Workshops (Gruppen/Schulklassen)
Kostenfreier Kreativ-Workshop für Kinder von 6-10 Jahren / Mo (13.10.) – Fr (17.10.), täglich 10-16.30 Uhr (inkl. Mittagspause)
Look! Kunst im Gespräch
Programm (Vorschau), Vermittlung (Vorschau), Workshops (Gruppen/Schulklassen)
Kulturelles Bildungs- und Kreativprogramm im Kunstraum hase29
für Schüler:innen in Sprach- und Integrationskursen
gefördert von der Lotto-Sport-Stiftung
Kraftzentrale Kunst
Programm (Vorschau), Vermittlung (Vorschau), Workshops (Gruppen/Schulklassen)
Zeitgenössische Kunst und Methoden künstlerischer Praxis für Schule und Unterricht
Ermöglicht durch die Friedel und Gisela Bohnenkamp Stiftung
Haben Sie noch Fragen?
Archiv, Programm (Vorschau), Vermittlung (Vorschau)
Kunst anschauen – Kunst begreifen? Unser Vermittlungsteam besteht aus freischaffenden Künstler:innen, die für jede Altersgruppe das passende Angebot vorschlagen können.










