Termine
Ausstellungseröffnung: „Was vererben wir und was behalten wir für uns“
mit Werken von Alexej Eisner, Ernstina Eitner, Katharina Reich und Nicole Widner
Freitag, 19.09.2025, ab 19 Uhr – Eintritt frei!
19.30 Uhr: Begrüßung + Einführung
Was bedeutet es, wenn Herkunft, Sprache und Zugehörigkeit in ihrer Komplexität unsichtbar bleiben?
Die Ausstellung „Was vererben wir und was behalten wir für uns“ im Kunstraum hase29 präsentiert vier künstlerische Perspektiven, die sich mit russlanddeutscher Herkunft, Erinnerung und Identitätsbildung auseinandersetzen. Gezeigt werden Malerei, Skulptur und installative Arbeiten, die sich im Spannungsfeld zwischen Bewahren und Loslassen bewegen.
Der Ausstellungstitel „Was vererben wir und was behalten wir für uns“ ist ein Zitat aus dem Gedichtband „Lustdorf“ von Alisha Gamisch.
Lesung von Alisha Gamisch: „Lustdorf”
Sa, 27.09.2025, 18 Uhr
Lustdorf ist nicht Люстдорф, Lust ist nicht Ljust, eine Oma ist keine Enkelin. Das Debüt von Alisha Gamisch ist ein Dialog der Enkelin mit der Oma, die »eine oma ist«. Ein Dialog über Putin, Borschtsch und Sex, eine Sprache zwischen Kyrillisch und Latein, eine Umschrift von Lust genauso wie von Traumata: »was vererben wir und was / behalten wir lieber für uns?« Gamisch spricht von einer russlanddeutschen Geschichte, die sich ihr durch »eine oma« erzählt. Von einer Rückkehr, die eigentlich keine Rückkehr, sondern eine Migration ist; in einer Muttersprache, die eigentlich keine Muttersprache ist, sondern Omasprache: »wenn eine oma spricht / höre ich zweihundert jahre gefrorene sprache«.
Eintritt frei, ohne Anmeldung
was vererben wir und was behalten wir für uns
Aktuelle Ausstellung, Ausstellungen, Programm (Vorschau)
Ausstellungseröffnung am Freitag, 19.09.2025, 19 Uhr // Eintritt frei!
hase29-Shirt – jetzt vorbestellen!
Du möchtest unsere Arbeit unterstützen? Dann bestelle ein limitiertes hase29-Shirt – Entworfen in Zusammenarbeit mit dem Künstler Manfred Heinze und im hochwertigen Siebdruckverfahren produziert. // Preis: 30 Euro
Klangfenster 2025/26
Nächstes Konzert am 14.10. mit Berlinde Deman + Jorge Espinal
hase29 in der Halle – ODD VOYAGE
Aktuelle Ausstellung, Ausstellungen, Hase29 in der Halle, Programm (Vorschau)
Ausstellungseröffnung am Mittwoch, 27.08.2025, um 19 Uhr im Foyer der OsnabrückHalle // Eintritt frei!
K 3 … und du bist dabei!
Ferienprogramm, Programm (Vorschau), Vermittlung (Vorschau), Workshops (Gruppen/Schulklassen)
Die offene Kreativ-Werkstatt „Ich, Kunst und die Welt“ findet immer freitags, von 15-16.30 Uhr im Atelier des Kunstraums hase29 statt – Teilnahme kostenfrei!
Ein Projekt der Bürgerstiftung Osnabrück, ermöglicht durch die Friedel und Gisela Bohnenkamp Stiftung
Kraftzentrale Kunst
Programm (Vorschau), Vermittlung (Vorschau), Workshops (Gruppen/Schulklassen)
Zeitgenössische Kunst und Methoden künstlerischer Praxis für Schule und Unterricht
Ermöglicht durch die Friedel und Gisela Bohnenkamp Stiftung
Haben Sie noch Fragen?
Archiv, Programm (Vorschau), Vermittlung (Vorschau)
Kunst anschauen – Kunst begreifen? Unser Vermittlungsteam besteht aus freischaffenden Künstler:innen, die für jede Altersgruppe das passende Angebot vorschlagen können.